Schneewandern auf der Alb bei Ochsenwang am 2. Weihnachtstag 2020. Traumhaft schönes Winterwetter mit Pulverschnee hat uns fasziniert. Schnee der auf den kleinsten Astzweigen sich präsentierte machte die Natur zur Zauberlandschaft. An den Hängen rund um Ochsenwang tummelten sich die Schlittenfahrer. Die Parkpätze waren „ausgebucht“ Wir konnten Abseits des Wintersportvergnügens die Schönheiten der Natur auf der Schwäbischen Alb genießen. „Ochsenwang auf der Alb im Schnee“ weiterlesen
Alpsee bei Füssen
Im September 2020 wanderten wir mit Uwe um den Alpsee bei Füssen. Tolle Ausblicke auf das kristallklare Wasser und die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau haben uns begeistert. Uwe mit seinen „jungen 75 Jahren“ hat uns das Wandertempo vorgegeben. Der Blickkontakt ging manchmal verloren… „Alpsee bei Füssen“ weiterlesen
Die Mosel von Koblenz bis Trier
Im September 2020 konnten wir wunderschöne Schlösser, Burgen, malerische Landschaften und hervorragenden Wein genießen. Die Reise begann am Deutschen Eck in Koblenz und führte uns bis zur Porta Nigra in Trier. In den bekannten Wein-Orten Cochem, Beilsten, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Zell war die Fachwerkkunst überall zu bewundern. Die romantischen Gassen luden zum Flanieren ein. „Die Mosel von Koblenz bis Trier“ weiterlesen
Löwenpfadwanderung
Am Pfingstmontag 2020 wanderten wir die 14 km lange Löwenpfad „Felsenrunde“ die durch dichten Buchenwald führt. Auf der Albhochfläche hat man „Löwenstarke“ Aussichten über das Filstal. Die Löwenpfad „Felsenrunde“ wurde 2018 zu Deutschlands zweitschönstem Wanderweg gewählt. „Löwenpfadwanderung“ weiterlesen
Ostfildener Obst- und Naturlehrpfad
Im Herbst 2019 und Frühjahr 2020 wanderten wir durch den 9 Kilometer langen Obst- und Naturlehrpfad in Ostfildern. Im Herbst konnten wir den ein oder anderen heimischen Apfel geniesen. Der Lehrpfad verläuft zwischen Nellingen, Scharnhausen und dem Scharnhauser Park. Er ist mit gusseisernen Bodenzeichen markiert. Am Wegesrand informieren Thementafeln über Wissenswertes aus Natur und Ortsgeschichte. Viele bezeichnete Obstsorten säumen den Lehrpfad. „Ostfildener Obst- und Naturlehrpfad“ weiterlesen
Skispaß am Ifen – Kleinwalsertal
Ben, Chris und ich erlebten Ski-Total-Spaß am Ifen im Kleinwalsertal. Das war im März 2018 und 2020. Da das Wetter an einem Tag 2020 regnerisch war, unternahmen wir eine Schneewanderung von Riezlern bis nach Baad. Entlang der Breitach ging es dann wieder zurück nach Riezlern. Es waren tolle, schöne Tage mit meinen Söhnen. „Skispaß am Ifen – Kleinwalsertal“ weiterlesen
Flammende Sterne im Scharnhauser Park
Drei Tage, drei Feuerwerke – ein Sieger. Bei den FLAMMENDEN STERNEN treffen sich seit 18 Jahren die besten Pyrotechniker der Welt zum feurigen Wettstreit. Leider konnte durch Corona im Jahr 2020 kein Feuerwerk stattfinden. Die Aufnahmen habe ich in den letzten Jahren mit meiner Panasonic Lumix FZ8-Kamera ohne Stativ gemacht. Bei der automatischen „Feuerwerk-Einstellung“ der Lunix-Kamera werden die Feuerwerk-Bilder mit bizarren Formen und Linien dargestellt. „Flammende Sterne im Scharnhauser Park“ weiterlesen
Berlin mal anders… und die Museumsinsel
Rund um Berlin gibt es viele Naherholungsgebiete die uns Chris, Jennifer mit Nathanael zeigten. Die Museumsinsel, im Zentrum Berlin gelegen, wird von Spree und Kupfergraben umschlossen. Über die neue James-Simon-Galerie kann die Museumsinsel von der Bodestraße aus zentral betreten werden. Auch das Archäologische Zentrum auf der anderen Seite ist ein sehenswertes Erlebnis. „Berlin mal anders… und die Museumsinsel“ weiterlesen
St. Peter Ording – Nordsee pur
Moin!
Im Juli 2019 haben wir tolle Tage an der Nordsee erlebt. Endlose Weiten, frische Nordseeluft, ausgedehnte Strandwanderungen und Fahrradtouren entlang der Nordseeküste waren unsere Aktivitäten. In den Pfahlbaurestaurants haben wir uns mit heimischen Spezialitäten verwöhnen lassen. Auch eine interessante Wattenmeer-Führung war in unserem Programm dabei. Ein rund um erholsamer, mit viel Frischwind um die Nase wehender Urlaub ging zu Ende… „St. Peter Ording – Nordsee pur“ weiterlesen
Saarschleife – Wanderung
Im Mai 2019 ging es los – eine 19 km-lange Rundwanderung von Mettlach durch Wald und Flur zur bekannten Saarschleife. Mit Jannis und Pierre konnten wir die Schönheiten der Natur an der Saar erleben. Den atemberaubenden Blick zur Saarschleife erreichte man über den Baumwipfelpfad der ca. 800 Meter lang sich durch Buchen, Eichen und Douglasien schlängelt. Am 42 Meter hohen Aussichtsturm war der Blick zur Saarschleife frei. „Saarschleife – Wanderung“ weiterlesen